Meine Arbeit

Seit 14 Jahren arbeite ich für eine Nürnberger IT-Firma. Unsere Tätigkeit streckt sich von Administration, Webentwicklung bis hin zu größeren Programmierprojekten und langfristiger Produktentwicklung. Wie das in kleineren Firmen so ist, lässt sich meine persönliche Rolle vermutlich irgendwo zwischen Entwickler, DevOPS, Architekt, CTO und Projektmanager einordnen.
Im administrativen Bereich waren wir fast ausschließlich im Linux-Bereich tätig, kleinere Ausflüge nach BSD oder Berührungen mit Windowsystemen an den Rändern unserer Zuständigkeitsbereiche waren gelegentliche Ausnahmen. An Techniken haben wir so ziemlich alles eingesetzt, was zu im Internet und Serverbereich zu finden ist. Apache, NginX, Debian, Ubuntu, CentoOS, Fedora, PHP, Java, Openjdk, Varnish, Docker, Ansible, DRBD, Hartbeat, MySQL, MariaDB, Oracle, Redis, MongoDB, Neo4J, HHVM, Nagios, Elasticsreach, NodeJS und Solr, um nur mal ein paar Schlagwörter aufzuführen wie sie mir beim Schreiben in den Sinn gekommen sind. Genutzt haben wir hauptsächlich dedizierte Serverhardware, hatten aber auch größere Projekte in der AWS-Cloud und haben Google-Dienste wie Firebase aus deren Cloud verwendet.
In der Programmierung hatten wir im Webbereich viel auf PHP und darin geschriebener Software zu tun. Wordpress, TYPO3 und Shopware waren die häufigsten. Da wir viele Projekte von anderen Firmen übernommen und weitergepflegt haben, hatten wir die die unterschliedlichsten Frameworks im Einsatz. CakePHP, Laravel, Symfony, Slim und auch mal ausflüge zu Zend waren bei uns alltäglich. Wir haben aber auch Java-Anwendungen, meist übernommen von handgestrickten Projekten, oder auf Basis von Spring bzw. Spring-Boot, ein paar Android-Projekte (Java bzw. Kotlin) gepflegt und kleinere Ausflüge zu Python (besonders Ansible), C (z.B.: eigene Varnish-VMods), und Ruby (Redmine) unternommen. Clientseitig haben wir neben den üblichen Verdächtigen wie jQuery auch Vue, Angular und ExtJS (Shopware 5.x) eingesetzt. Bash hat in vielen Projekten auf administrativer Seite eine wichtige Rolle eingenommen.
Hier stelle ich mal ein paar der spannendsten Projekte der letzten Jahre exemplarisch vor. Viele sind es keine reinen PHP-Projekte, weil es gerade in größeren Projekten meist nicht unser Ziel war, mit unserer Technik alles zu lösen, sondern für jeden Einsatzzweck die optimale Technik zu suchen und unseren Kunden und Partner bei ihren Wünschen entgegenzukommen.